Kiel. Schleswig-Holsteins Straßenmagazin Hempels veröffentlicht sein zweites Kochheft. Es ist ab 1. Dezember im Straßenverkauf erhältlich. "Wir bieten damit nicht nur den Lesern unseres Straßenmagazins einen Mehrwert, sondern geben unseren rund 250 Straßenverkäufern eine zusätzliche Möglichkeit, ihr Einkommen aufzubessern", sagte Geschäftsführer Reinhard Böttner in Kiel. Das Kochheft "Suppenküche" ist unter Mitwirkung der Suppenküchen in verschiedenen Städten in Schleswig-Holstein entstanden.
Der Verkaufspreis beträgt 2,20 Euro, davon gehen 1,10 Euro an den Straßenverkäufer. Der erste Band "Kochen wie im Knast" entstand im vergangenen Jahr in Zusammenarbeit mit der Justizvollzugsanstalt Neumünster. Beide Kochhefte werden in Kiel, Lübeck, Flensburg, Eckernförde, Rendsburg, Schleswig, Heide und Husum von den Verkäufern angeboten.
Das Straßenmagazin Hempels gibt es seit Februar 1996. Es wird von Wohnungslosen, ehemaligen Obdachlosen und von anderen Menschen in schwierigen Lebenssituationen verkauft. Damit bietet Hempels Menschen, die auf dem Arbeitsmarkt keine Chance haben, Beschäftigung und die Möglichkeit eigenes Geld zu verdienen. Die Hälfte des Verkaufspreises fließt direkt in die Taschen der Verkäufer. (epd)
Artikel teilen:
Straßenmagazin Hempels veröffentlicht Kochheft
„Suppenküche“ wird in vielen Städten im Norden verkauft. Es ist schon das zweite Kochheft des Straßenmagazins.

Rezepte für Suppen stehen im neuen KochheftEmmaN / pixelio