Artikel teilen:

Stimmzettel für Europawahl 2024 gehen in Druck

Bei der Europawahl am 9. Juni können sich Wahlberechtigte in Bayern zwischen 34 Parteien und politischen Vereinigungen entscheiden. Da die Wahlliste und auch die Reihenfolge der Vorschläge jetzt feststünden, würden die Stimmzettel nun gedruckt, teilte das Landesamt für Statistik am Freitag mit. Anschließend werden die Formulare an die Kommunen ausgeliefert. Zuvor hatte der Bundeswahlausschuss am Freitag noch über eingelegte Beschwerden entschieden.

Nur die CSU trete bei der Europawahl mit einer eigenen „Liste für den Freistaat Bayern“ an, teilte Landeswahlleiter Thomas Gößl mit. Bei den übrigen 33 Vorschlägen handele es sich jeweils um „Gemeinsame Listen für alle Länder“. Auf dem Stimmzettel ganz oben stünden gemäß Europawahlgesetz jene Parteien, die bei der Europawahl 2019 in Bayern die meisten Stimmen erhalten hatten. Die übrigen Gruppierungen, die 2019 noch nicht dabei waren, schließen sich in alphabetischer Reihenfolge an. (00/1263/19.04.2024)