Artikel teilen:

Stiftung Denkmalschutz fördert 34 Schulprojekte

Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz fördert mit dem Schulprogramm „denkmal aktiv“ 34 Schulen aus zwölf Bundesländern. Sie erhalten im Schuljahr 2025/26 eine Förderung von 1.900 Euro für ihre eingereichten Projektideen zum Lernen am Denkmal und werden dabei auch fachlich unterstützt, wie die Stiftung am Mittwoch in Bonn erklärte.

Gefördert werden den Angaben zufolge Schuljahresprojekte etwa aus Nordrhein-Westfalen, Bayern, Niedersachsen, Thüringen, Sachsen und Berlin. Schülerinnen und Schüler würden sich in den Projekten mit einem konkreten historischen Zeugnis auseinandersetzen und Informationen zu „ihrem“ Denkmal sammeln, hieß es. Zwei Klassen einer Gesamtschule in münsterländischen Gescher würden sich beispielsweise mit Gründerzeitbauten und der Industriegeschichte des Ortes beschäftigen. Schülerinnen und Schüler einer Realschule in Höchberg erkundeten den barocken Vierröhrenbrunnen in Würzburg.

Das Förderprogramm der Stiftung soll dazu beitragen, dass Schülerinnen und Schüler ein Denkmal als spannenden und authentischen Geschichtsort erleben. Zudem würden sie durch die intensive Beschäftigung mit den jeweiligen Denkmälern Berufsfelder kennenlernen und erfahren, wie sich Handwerker, Planer oder Museumsleute mit denkmalgeschützten Bauten und ihren historischen Ausstattungen beschäftigen.