Das Generationenverhältnis in Baden-Württemberg verschiebt sich in den kommenden Jahren noch stärker. Neue Zahlen der Statistiker sehen große Herausforderungen für die Rentenfinanzierung.
Baden-Württemberg wird immer älter. Die Zahl der Über-65-Jährigen ist seit dem Jahr 2000 um 42 Prozent auf inzwischen 2,4 Millionen Senioren gestiegen. Wie das Statistische Landesamt am Dienstag in Stuttgart mitteilte, könnten es bis zum Jahr 2040 fast drei Millionen werden. Dann wäre jeder vierte Einwohner im Südwesten älter als 65 Jahre. Derzeit hat Baden-Württemberg rund 11,23 Millionen Einwohner.
Ursache der Alterung ist, dass in den kommenden Jahren besonders geburtenstarke Jahrgänge ins Rentenalter kommen. Auch die steigende Lebenserwartung verstärkt den Effekt.