Zur Erinnerung an die Befreiung Bayerns vom NS-Regime durch die Alliierten vor 80 Jahren hat Florian Herrmann (CSU), Leiter der Bayerischen Staatskanzlei, im Schmuckhof des Landwirtschaftsministeriums München einen Kranz niedergelegt. Noch am 28. April 1945 hatten die Nationalsozialisten in dem Innenhof vier Angehörige der „Freiheitsaktion Bayern“ ermordet, erklärte die Staatskanzlei am Montag in einer Pressemitteilung. „Frieden, Freiheit und Demokratie sind keine Selbstverständlichkeit, wir müssen täglich für sie eintreten“, stellte Herrmann bei dem Gedenkakt fest, an dem den Angaben zufolge auch Charlotte Knobloch, Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde München, und Vertreter der amerikanischen, französischen und britischen Botschaften teilnahmen.
Artikel teilen: