Artikel teilen:

St. Nikolai leuchtet bald in orangem Licht

Die Hamburger Hauptkirche St. Nikolai am Klosterstern beteiligt sich in diesem Jahr erstmals an der Aktion #orangeyourcity.

Turm der evangelischen Hauptkirche St. Nikolai am Klosterstern in Hamburg.
Turm der evangelischen Hauptkirche St. Nikolai am Klosterstern in Hamburg.epd-bild/Neetz, Norbert

Hamburg. Am 23. November färben sich wieder bekannte Gebäude in oranges Licht, wie auch die Hamburger Hauptkirche St. Nikolai am Klosterstern. Die Aktion unter dem Titel #orangeyourcity ist ein gemeinsames Leuchtzeichen gegen Gewalt, teilte die Kirche mit. Ziel sei, dem Problem von Gewalt an Frauen Aufmerksamkeit zu verleihen und bestehende Tabus aufzubrechen.

Leuchtzeichen gegen Gewalttaten

"Das Thema braucht eine viel stärkere öffentliche Wahrnehmung, denn auch im zivilisierten Hamburg kommt es viel zu oft zu Gewalttaten gegen Frauen", sagte Martin Vetter, Propst und Hauptpastor von St. Nikolai. Organisiert wird das Projekt von den fünf Hamburger Zonta-Clubs, die zu einem weltweiten Zusammenschluss berufstätiger Frauen gehören. Der Name "Zonta" stammt aus dem Lakota, einer Sprache der Sioux-Familie, und steht für "ehrenhaft", "integer" und "vertrauenswürdig".

Weitere Hamburger Hauptkirchen nehmen teil

Schirmherrin von #orangeyourcity ist Hamburgs 2. Bürgermeisterin Katharina Fegebank (Grüne). #orangeyourcity ist Teil der weltweiten Aktion #orangetheworld zur Ächtung von Gewalt gegen Frauen am 23. November. Weitere Unterstützer von #orangeyourcity in Hamburg sind unter anderem die Altonaer Fischauktionshalle, das Hotel Atlantic und weitere Hauptkirchen der Hansestadt. (epd)