Die SPD-Fraktion Altona möchte das Schwammstadtkonzept in alle Bauvorhaben im Bezirk integrieren. Das soll dazu beitragen, Altona widerstandsfähiger gegen die Folgen von Starkregen und Hitzeinseln zu machen, indem Regenwasser vor Ort gespeichert, verzögert abgegeben und effektiv genutzt wird, teilte die Fraktion am Mittwoch mit. Einen entsprechenden Antrag wolle sie in die kommende Sitzung der Bezirksversammlung einbringen.
„Mit dem Schwammstadtkonzept setzen wir auf einen zukunftsweisenden Ansatz, um Altona klimaresilient zu gestalten“, sagte Gregor Werner, baupolitischer Sprecher der SPD-Fraktion Altona. „Wasserdurchlässige Flächen, begrünte Dächer und Regenwasserrückhaltung sind entscheidende Bausteine, um Überschwemmungen vorzubeugen und das Mikroklima zu verbessern.“ Das Konzept müsse in alle Bauvorhaben integriert werden, „von kleinen Projekten bis hin zu Großvorhaben wie dem A7-Deckel“.