DETMOLD – Mit der Sonderausstellung „Revolution! Lippe 1918“ würdigt das Lippische Landesmuseum Detmold die Entstehung der ersten deutschen Demokratie vor hundert Jahren. Dabei werde die Bedeutung der Geburt der Weimarer Republik anhand der revolutionären Vorgänge in Lippe verdeutlicht, kündigte das Museum an. Die Schau steht unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier.
Die Ereignisse von 1918/19 sollen den Angaben zufolge nicht nur in ihrem historischen Zusammenhang, sondern auch in ihrer Bedeutung für die Gegenwart zum Ausdruck gebracht werden. Es sei ein Anliegen der Ausstellung, für die langfristigen Erfolge der Revolution zu sensibilisieren und demokratisches Bewusstsein zu stärken. Die Notwendigkeit dieses Engagements werde durch zahlreiche aktuelle Beispiele in der Welt, aber auch der europäischen Nachbarschaft deutlich, hieß es.
Im Herbst 1918 hatte das deutsche Volk gegen das überkommene Regime des Kaiserreichs sowie gegen Armut, Unfreiheit, Unterdrückung und soziale Benachteiligung aufbegehrt. Kaiser Wilhelm II. und die Landesfürsten dankten ab, darunter auch der Fürst von Lippe, Leopold IV. An ihre Stelle trat als höchster Souverän das Volk selbst. epd
Artikel teilen: