Erstmals stellt das Berliner Kupferstichkabinett eine größtenteils noch unbekannte Sammlung von Werken aus, die dem Künstler-Kosmos Blauer Reiter zuzurechnen sind.
Das Berliner Kupferstichkabinett zeigt ab Samstag die Ausstellung “Kosmos Blauer Reiter”. Erstmals präsentiert das Museum nach eigenen Angaben mit rund 95, teils bislang unbekannten Werken die künstlerische und stilistische Vielfalt des Künstlernetzwerks, das zu den Wegbereitern der modernen Kunst im 20. Jahrhundert gehörte. “Was wir hier zeigen, ist die Ursuppe, die Hexenküche der Moderne”, erklärte Kurator Andreas Schalhorn am Donnerstag. Die Ausstellung läuft bis zum 15. Juni.
Die Auswahl reicht von Aquarellen August Mackes über Holzschnitte und Radierungen Wassily Kandinskys bis hin zu den Illustrationen der in Berlin herausgegebenen Zeitschrift “Der Sturm” von Gabriele Münter, Oskar Kokoschka und Heinrich Campendonk. Der Fokus liegt dabei auf bedeutenden, teils wenig bekannten Werken. Es seien aber auch ergänzende Arbeiten zeitgenössischer Künstler zu sehen.