Das diesjährige Videoprojekt der Landeszuwanderungsbeauftragten von Schleswig-Holstein, Doris Kratz-Hinrichsen, beschäftigt sich mit dem sogenannten Powersharing. Politikerinnen und Politiker aus Schleswig-Holstein beantworteten im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus Fragen zu diesem Thema, teilte Kratz-Hinrichsen am Freitag in Kiel mit. Das Video auf der Internetseite der Landeszuwanderungsbeauftragten zeige, wie Schleswig-Holsteinische Politikerinnen und Politiker mit ihrer Verantwortung umgehen und diese im Kampf gegen Rassismus einsetzen, hieß es.
Beim Powersharing würden sich die Menschen der eigenen Privilegien und Einflussmöglichkeiten bewusst werden, um diese Macht dann mit weniger privilegierten Menschen zu teilen. Politikerinnen und Politiker hätten aufgrund ihrer Position eine besondere Verantwortung, sich mit ihren Privilegien auseinanderzusetzen.