Fake News, Cybermobbing, der richtige Umgang mit Social Media: Zu diesen und anderen Themen rund um die Medienerziehung von Kindern und Jugendlichen organisiert das Medienpädagogische Referentennetzwerk Bayern in der Woche vom 5. bis zum 9. Februar etwa 30 Elternabende, sowohl online als auch in Präsenz. Mehr als 1.000 interessierte Eltern und Erziehende werden erwartet, teilte die BLM Stiftung Medienpädagogik Bayern am Montag in München mit. Anlass ist der weltweite Safer Internet Day am 6. Februar.
„Eltern und Erziehende sind bei der Mediennutzung wichtige Vorbilder und häufig die ersten
Ansprechpartner für Kinder und Jugendliche“, sagte Florian Herrmann (CSU), Leiter der Bayerischen Staatskanzlei und Medienminister. „Besonders herausfordernd ist das bei Inhalten,
die problematisch oder für ihr Alter nicht geeignet sind und sie verunsichern.“