Bei der zum ersten Advent gestarteten Spendenaktion „Vergessene Kunstwerke brauchen Hilfe“ sind bislang mehr als 6.000 Euro für die Sanierung des Altars und der Kanzel in der Dorfkirche Paplitz (Landkreis Teltow-Fläming) zusammengekommen. Brandenburgs Kulturministerin Manja Schüle (SPD) und die Geschäftsführerin des Förderkreises Alte Kirchen Berlin-Brandenburg, Anne Haertel, riefen am Sonntag zu weiteren Spenden der bis zum Herbst 2025 dauernden Benefizaktion auf.
„Diese Spendenaktion steht für Miteinander und für Hoffnung – denn ein nicht geringer Teil des sozialen Miteinanders findet in unseren rund 1.500 Brandenburger Dorfkirchen statt“, sagte Schüle: „Der Schutz dieses kulturellen Erbes ist eine Gemeinschaftsaufgabe, deshalb sammeln wir auch gemeinsam für die Paplitzer Kirche.“ Die Geschäftsführerin des Förderkreises, Anne Haertel, betonte, jede Spende, ob klein oder groß, sei von unschätzbarem Wert.
Mit den Spenden sollen der Altar und die Kanzel der Kirche restauriert werden. Dafür werden ersten Schätzungen zufolge rund 13.000 Euro benötigt.
Die einstige mittelalterliche Feldsteinkirche in Paplitz wurde nach Zerstörungen im Dreißigjährigen Krieg um 1660 bis 1670 wiederaufgebaut. Die Ausstattung stammt überwiegend aus dieser Zeit. Das Kirchengebäude war bereits 2017 umfassend saniert worden.
Die Spendenaktion „Vergessene Kunstwerke“ wird den Angaben zufolge zum 16. Mal vom Brandenburgischen Landesamt für Denkmalpflege und Archäologischen Landesmuseum, der evangelischen Landeskirche und dem Förderkreis Alte Kirchen Berlin-Brandenburg ausgerichtet.