In Zusammenarbeit mit filmdienst.de und der Katholischen Filmkommission gibt die KNA Tipps zu besonderen TV-Filmen:
Eva (Sofia Falsone), eine junge Deutsche, widmet sich voller Elan ihrem Architekturstudium in Wien. Am Ende ihres Studiums beginnt sie ein Praktikum bei einem renommierten Architekten (Lorenz Klee), der die junge Frau fördert und sie bei einem spannenden Projekt mitarbeiten lässt.
Beim Entwurf eines Kunstparks merkt sie jedoch immer mehr, wie männlich dominierte Hierarchiestrukturen und Arbeitspraktiken ihren Berufsalltag bestimmen. Nicht zuletzt das Verhältnis zum Chef, dessen Aufmerksamkeit gegenüber der Praktikantin langsam, aber sicher grenzwertig wird, gibt ihr mehr und mehr zu denken. Aus der ihr übertragenen Verantwortung muss die Studentin, in deren Mädels-WG eifrig über Themen wie das Patriarchat, die Rolle der Frau, das Gender Pay Gap usw. diskutiert wird, auch in der Praxis eine klare Position entwickeln, um die Regeln zu ihren Gunsten zu verändern.
Dem österreichischen Regisseur Gerald Sommerauer, der “Risse im Fundament” als Abschlussfilm an der Deutschen Film- und Fernsehakademie Berlin (DFFB) inszenierte, und seiner Co-Regisseurin Genia Leis gelingt ein ruhig und präzise entwickeltes (Diskurs-)Drama. Es dreht sich um das Ringen mit Geschlechterrollen, die sich im Wandel befinden, um alte Hierarchien und Abhängigkeitsverhältnisse in der Arbeitswelt.
Ein feinfühliges Drehbuch und gute Darsteller sorgen dafür, dass der Film dabei nicht in Klischees und simple Polarisierungen verfällt. Beim Filmfestival Max Ophüls, wo der Film 2022 im Wettbewerb lief, gab’s dafür den Preis der Jugendjury. – Ab 14.