Artikel teilen:

Report: Freie Journalisten verdienen im Schnitt 25 Euro pro Stunde

Freie Journalistinnen und Journalisten verdienen durchschnittlich 25 Euro pro Stunde. Werden sie nach Tagessatz bezahlt, erhalten sie im Schnitt 200 Euro pro Tag, wie der Berufsverband für freie Journalisten („Freischreiber“) zur Veröffentlichung des Honorarreports 2024 am Freitag in Hamburg mitteilte. Die Werte bedeuteten ein Plus von 2,27 Euro beziehungsweise 18,16 Euro gegenüber 2020. „Inflationsbereinigt sind jedoch die schon zuvor absurd niedrigen Honorare damit weiter gesunken“, kritisierte der Verband.

Die Zahlen beruhen auf dem Honorar-Tool www.wasjournalistenverdienen.de des Medienverlags Johann Oberauer und des Berufsverbands Freischreiber, in das Journalistinnen und Journalisten aus dem deutschsprachigen Raum anonym ihre Honorare eintragen können. Die Ergebnisse seien nicht repräsentativ, zeigten jedoch Trends auf, hieß es.

Die Spannbreite der gezahlten Honorare im Bereich „Text“ liegt dem Report zufolge bei Stundenhonoraren zwischen 4,86 Euro beim Leipziger Stadtmagazin „Kreuzer“ und 86 Euro bei der „Apotheken Umschau“. Bei den Zeichenhonoraren liegt sie zwischen 10 Euro gemittelt pro 1.000 Zeichen beim Online-Magazin „Telepolis“ sowie bei „Kreuzer“ und 150 Euro beim in diesem Monat eingestellten „Greenpeace Magazin“.

Die am besten zahlenden Mediengattungen sind „TV“ und „Magazin“. Beim Fernsehen beträgt der Tagessatz im Schnitt 320 Euro und das Stundenhonorar 40 Euro. Bei Magazinen sind es durchschnittlich 290 beziehungsweise 36,25 Euro. Pro 1.000 Zeichen zahlen Magazine im Schnitt 92,31 Euro.

Online-Medien befänden sich mit 43,33 Euro pro 1.000 Zeichen, 27,64 Euro pro Stunde und 221,09 Euro pro Tag „im Mittelfeld“. Tageszeitungen bildeten mit durchschnittlich 25 Euro pro 1.000 Zeichen, 144,80 Euro pro Tag und 18,10 Euro pro Stunde das „Ende der Fahnenstange“.

Für Textjournalistinnen und -journalisten beträgt das gemittelte Stundenhonorar in diesem Jahr 25 Euro. Audiojournalistinnen und -journalisten erhalten im Schnitt einen Euro weniger pro Stunde. Videojournalistinnen und -journalisten verdienen durchschnittlich 40,45 Euro pro Stunde.

Regionale Medien zahlen ein gemitteltes Stundenhonorar in Höhe von 17,33 Euro, bei überregionalen Medien sind es 28,13 Euro. Das gemittelte Zeichenhonorar für 1.000 Zeichen beträgt im Regionalen 19,70 Euro und im Überregionalen 50 Euro. Der gemittelte Tagessatz beläuft sich bei regionalen Medien auf 138,67 Euro und bei überregionalen Medien auf 225 Euro.