Knapp 4,58 Millionen Menschen haben 2022 in Nordrhein-Westfalen Rentenleistungen bekommen. Pro Person wurde im Schnitt eine Rente von knapp 16.300 Euro pro Jahr gezahlt, wie das Statistische Landesamt (IT.NRW) am Mittwoch in Düsseldorf erklärte. Pro Monat waren das etwa 1.360 Euro. Im Vorjahr lag die Gesamtzahl der Empfängerinnen und Empfänger mit 4,56 Millionen noch etwas niedriger. Sie bekamen im Schnitt 15.800 Euro pro Jahr, also etwa 1.310 Euro im Monat.
Mehr als vier Fünftel der Menschen, die 2022 in NRW Rentenleistungen bezogen, seien älter als 65 Jahre gewesen, hieß es. Die Durchschnittsrente dieser rund 3,8 Millionen Menschen habe bei etwa 17.300 Euro gelegen. Zwischen den Geschlechtern zeigten sich deutliche Unterschiede: Frauen über 65 Jahre bekamen demnach durchschnittlich 15.100 Euro, Männer 20.200 Euro.
Auch regional waren die Renten verschieden: Mit etwa 18.700 Euro im Schnitt wurden in Leverkusen laut Statistik die höchsten Rentenleistungen pro Kopf und Jahr gezahlt, gefolgt von dem Kreis Mettmann (18.000 Euro) und dem Rheinisch-Bergischen Kreis (17.900 Euro). Die niedrigsten Leistungen im Jahr 2022 bekamen die Rentnerinnen und Rentner in den Kreisen Heinsberg (15.300 Euro), Höxter und Paderborn (je 15.400 Euro).
Die Statistik basiert laut IT.NRW auf Daten der Rentenbezugsmitteilungen. Enthalten sind Leistungen aus gesetzlicher, privater oder betrieblicher Rente.