Die Zahl der Rechtsextremisten ist in Brandenburg weiter gestiegen. Das rechtsextreme Potenzial sei im vergangenen Jahr um 130 auf 3.085 Personen angewachsen und habe einen neuen Höchststand erreicht, hieß es bei der Vorstellung des Verfassungsschutzberichts für 2023 in Potsdam. Bei der Gesamtzahl sei auch die in Brandenburg als rechtsextremer Verdachtsfall eingestufte AfD berücksichtigt. Insgesamt 1.300 der Rechtsextremen gelten demnach als gewaltorientiert, 40 mehr als im Vorjahr. Rechtsextreme Gewaltstraftaten hätten um 27 auf 117 zugenommen.
Die Zahl der Mitglieder rechtsextremer Parteien sei im vergangenen Jahr in Brandenburg um 180 auf 1.260 gestiegen, hieß es weiter. Die Zahl rechtsextremer AfD-Mitglieder wurde mit 1.050 angegeben. 405 Rechtsextreme seien in 14 parteiunabhängigen Strukturen organisiert, darunter in acht sogenannten Bruderschaften, dem Verein „Zukunft Heimat“, Kampfsportgruppen und beim Compact-Magazin.