Der Deutsche Realschullehrer-Verband kritisiert eine einseitige Fixierung auf das Abitur als „Nonplusultra“ in Deutschland. Berufliche Ausbildungswege hätten zu wenig gesellschaftliche Anerkennung, sagte der Bundesvorsitzende des Deutschen Realschullehrerverbands, Jürgen Böhm. Weil sie falsche Bildungswege wählten, würden zu viele junge Erwachsene auf der Strecke bleiben.
Artikel teilen:
Realschullehrer: “Viele Talente gehen ans Abitur verloren”
In der Ausbildung in Deutschland ist das Abitur das “Nonplusultra”. Für den Realschullehrer-Verband sollte sich das ändern. Stattdessen sollte der Wert anderer Abschlüsse mehr Anerkennung bekommen.

Plakate von Eltern und Freunden hängen für die Abiturienten vor dem Gymnasium Neubiberg bei MünchenImago / Fotostand