Die Studentinnen und Studenten in Nordrhein-Westfalen zeigen sich einer aktuellen Umfrage zufolge mit der allgemeinen Studiensituation an den landesweiten Universitäten und Fachhochschulen zufrieden. In 16 zu bewertenden Fächern erhielten 46 Prozent der Hochschul-Fakultäten mindestens vier von maximal fünf Sternen, wie das Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) am Donnerstag in Gütersloh mitteilte. Vor allem die Unterstützung für Erstsemester sei an den Hochschulen in NRW insgesamt positiv bewertet worden. 750.000 Menschen waren laut der letzten Erhebung zum Wintersemester 2022/23 an einer Uni oder FH im bevölkerungsreichsten Bundesland eingeschrieben.
Für das Ranking wurden mehr als 10.000 Studiengänge an deutschen Hochschulen verglichen. Rund 120.000 Studierende gaben ihre Bewertung zu den Studienbedingungen, Lehre und Forschung am jeweiligen Campus ab. Im Fokus standen in diesem Jahr die naturwissenschaftlichen Fächer Biochemie, Biologie/Biowissenschaften, Chemie, Geografie, Geowissenschaften, Informatik sowie Mathematik und Physik. Abgefragt wurde zudem die Zufriedenheit in den Studiengängen Medizin, Pflegewissenschaft, Pharmazie, Sport/Sportwissenschaft, Zahnmedizin und sonstige Natur-/Gesundheits-/Agrarwissenschaften. Des Weiteren wurden die Fächer Politikwissenschaft/Sozialwissenschaften und Soziologie berücksichtigt.
In NRW wurden Studierendenurteile zu fast 40 Hochschulstandorten zwischen den Regionen Rhein-Ruhr, Münsterland und Westfalen-Lippe eingeholt. Dazu gehören unter anderem die Universitäten in Aachen, Bielefeld, Düsseldorf oder Münster, die Deutsche Sporthochschule in Köln, die Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe in Bochum, die Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe (Lemgo) sowie die Fachhochschule Südwestfalen mit den drei Standorten Hagen, Iserlohn und Meschede. Auch die Fern-Uni in Hagen und die FOM Hochschule für Oekonomie & Management, eine FH in Trägerschaft von Wirtschaftsverbänden mit Sitz in Düsseldorf, sind im Ranking vertreten.
Das 1998 erstmals erhobene Hochschulranking gilt als der umfassendste und detaillierteste Leistungsvergleich bundesweit. Das Hochschulranking des CHE ist am Donnerstag im „Studienführer“ der Wochenzeitung „Die Zeit“ erschienen.