Artikel teilen:

Programm für Sachsen-Anhalt-Tag vorgestellt

Das Land Sachsen-Anhalt und die Hansestadt Stendal haben am Donnerstag in Stendal das Programm für den diesjährigen Sachsen-Anhalt-Tag vorgestellt. Unter dem Motto „Mittelalter trifft Moderne“ werden vom 30. August bis 1. September rund 10.000 Mitwirkende auf 13 Bühnen in der Altmark erwartet, sagte die stellvertretende Regierungssprecherin Ute Albersmann. Eröffnet wird das dreitägige Fest am 30. August unter anderem mit einem ökumenischen Gottesdienst, den der Magdeburger katholische Bischof Gerhard Feige und der Stendaler evangelische Superintendent Michael Kleemann feiern werden.

Ein Höhepunkt wird den Angaben zufolge der Auftritt der österreichischen Popsängerin Christina Stürmer am 1. September sein. In Regionaldörfern werden sich die einzelnen Regionen in Sachsen-Anhalt vorstellen und jeweils ein eigenes Bühnenprogramm anbieten. Auch Landesregierung und Landtag werden sich präsentieren. Unter anderem sollen am Samstagnachmittag Gastgeschenke an Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) für einen guten Zweck versteigert werden, hieß es. Geplant sind zudem ein Kirchendorf sowie ein Themenbereich „Weltoffenes Sachsen-Anhalt“, der von Migrantenverbänden gestaltet wird.

Insgesamt rechnet das Land nach eigenen Angaben mit rund 150.000 Besuchern und wird sich mit gut 600.000 Euro an den Kosten beteiligen. Das Fest wurde coronabedingt im Jahr 2022 um zwei Jahre verschoben. Immer wieder gab es Diskussionen um die Finanzierung. Im Frühjahr 2023 stand das Projekt kurzzeitig auf der Kippe. Daraufhin hatten sich Stadt und Land auf einen höheren Landeszuschuss geeinigt.