Die Ticketpreise für Busse, U-Bahnen und Regionalzüge sind in Nordrhein-Westfalen derzeit deutlich günstiger als noch vor zehn Jahren. Insgesamt sind die Preise für den ÖPNV zwischen 2015 und 2024 um 13,6 Prozent gesunken, wie das Statistische Landesamt IT.NRW am Freitag in Düsseldorf mitteilte. Die Bahntickets für den Nah- und Fernverkehr seien im selben Zeitraum um 9,7 Prozent günstiger geworden. Preisprägend waren dabei das 9-Euro-Ticket, das zwischen dem 1. Juni und 31. August 2022 angeboten wurde, sowie die Einführung des Deutschlandtickets im Mai 2023, wie es hieß.
Die Kraftstoffpreise in Nordrhein-Westfalen sind dagegen laut Statistik in den vergangenen zehn Jahren um 33,7 Prozent gestiegen. Ein deutlicher Anstieg war dabei mit 40,7 Prozent zwischen den Jahren 2020 und
2024 erkennbar. Zu Beginn der Coronapandemie im Jahr 2020 gingen demnach die Kraftstoffpreise unter anderem aufgrund einer temporären Mehrwertsteuersenkung zwischen dem 1. Juli und 31. Dezember zunächst zurück. Bis zum Beginn des Ukrainekriegs im Februar 2022 sei dann ein kontinuierlicher Anstieg zu verzeichnen gewesen, mit einem Preissprung im März 2022.
Der sogenannte Tankrabatt – Senkung der Energiesteuer zwischen dem 1. Juni und 31. August 2022 – habe zu wieder sinkenden Kraftstoffpreisen geführt. Dieser Trend halte mit einigen Schwankungen seitdem an, hieß es. Zuletzt sanken die Kraftstoffpreise in NRW zwischen April 2024 und April 2025 um 9,2 Prozent.