Artikel teilen:

Preis “Bildung für nachhaltige Entwicklung” geht an Zooschule

Die zehn Gewinner des nationalen Preises „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ stehen fest. Die mit jeweils 10.000 Euro dotierte Auszeichnung geht an Projekte und Träger, die durch Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) dazu beitragen, die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen bis 2030 zu erreichen, teilten das Bundesministerium für Bildung und Forschung und die Deutsche Unesco-Kommission am Freitag mit. Die Preise werden am 22. Mai in Berlin übergeben.

Als besondere Lernorte werden die Rostocker Kinder- und Jugendhilfe des Deutschen Roten Kreuzes, die Julius-Maximilians-Universität Würzburg und die Zooschule im Tierpark Nordhorn in der Grafschaft Bentheim geehrt. Unter dem Dach der Zooschule vereinen sich eigenen Angaben zufolge die Bildungsangebote im Zoo für Schulen und Kindergärten sowie Führungen und auch die „Grafschafter Naturschutzranger“, welche die typischen Lebensräume der Region den Teilnehmern näher bringen. Die Zooschule ist in Niedersachsen ein anerkannter außerschulischer Lernort.

In der Sparte Multiplikatoren gehen Auszeichnungen an die Umweltorganisation Greenpeace (Hamburg), den Verein Klimadelegation aus Mülheim an der Ruhr und den Verband Christlicher Pfadfinder*/innen Hessen. In der Kategorie Bildungslandschaften werden die Stadtverwaltungen in Kiel, München und Neustadt/Weinstraße gewürdigt. Das in München ansässige Berufsbildungswerk der Deutschen Versicherungswirtschaft bekommt den Preis für Newcomer.

Die Auszeichnung würdige herausragende Bildungsinitiativen, „die sich für ein nachhaltiges Morgen einsetzen“, sagte Bundesbildungsminister Cem Özdemir (Grüne). Die Präsidentin der Deutschen Unesco-Kommission, Maria Böhmer, würdigte die Preisträgerinnen und -träger als Inspiration, Dinge anders zu denken und echte Veränderungen in Gang zu setzen. „Sie machen deutlich: Bildung ist der Schlüssel zu einem besseren Miteinander und einem lebenswerten Planeten“, erklärte sie.

Die Agenda 2030 der Vereinten Nationen schreibt die Umsetzung von Bildung für nachhaltige Entwicklung als Ziel für die Weltgemeinschaft fest.