Artikel teilen:

Polens Präsident erinnert an “verbrecherischen Plan” der Nazis

Am 27. Januar 1945 befreite die Rote Armee die überlebenden Häftlinge des NS-Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau. Warum die Vernichtungslager existierten, hat Polens Präsident Andrzej Duda in der Gedenkstätte erklärt.

Zur Gedenkfeier zum 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz (Oswiecim) hat Polens Präsident Andrzej Duda an den verbrecherischen Vernichtungsplan der Nazis erinnert. “Wie wir alle wissen, wurden die Konzentrationslager und vor allem die Vernichtungslager gebaut, um das jüdische Volk zu vernichten”, sagte Duda am Montag in der Gedenkstätte Auschwitz, wie polnische Medien berichten. Dies sei der “verbrecherische Plan” von Adolf Hitler und Nazi-Deutschland während des Zweiten Weltkriegs gewesen.

Im Zentrum der Veranstaltung, zu der viele Staatsoberhäupter mit ihren Delegationen und Vertreter verschiedener Organisationen gereist sind, stehen traditionell die Überlebenden des ehemaligen deutschen Konzentrations- und Vernichtungslagers. Diesen werden am Nachmittag im Hauptteil des Programms zu Wort kommen. Die Zahl der Überlebenden, die noch an der Gedenkveranstaltung teilnehmen können, nimmt aus Alters- und Gesundheitsgründen von Jahr zu Jahr weiter ab.

Aus Deutschland sind unter anderen Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Kanzler Olaf Scholz (SPD) angereist. Die Rote Armee hatte das NS-Lager in dem von Deutschland besetzten Polen am 27. Januar 1945 befreit. Weltweit wird an diesem Tag der Opfer des Holocaust und der Nationalsozialistinnen und Nationalsozialisten gedacht.

Die Zahl der in Auschwitz und im dazugehörigen Vernichtungslager Birkenau ermordeten Menschen wird auf etwa 1,1 bis 1,5 Millionen Menschen geschätzt. Die große Mehrheit der dorthin Deportierten waren Jüdinnen und Juden. Das Lager nahe der polnischen Kleinstadt Oswiecim in der Nähe von Krakau war das größte Konzentrationslager der Nazis.