Artikel teilen:

“Playblack Radio” ist Hörspiel des Jahres 2023

Was ist eigentlich eine “schwarze Stimme”? Mit dieser Frage hat sich “Playblack Radio” beschäftigt, das Hörspiel des Jahres 2023. Die Jury sieht darin einen “neuen Debattenanfang”.

"Playback Radio" ist das Hörspiel des Jahres
"Playback Radio" ist das Hörspiel des JahresBastien86 / Pixabay

Die Deutsche Akademie der Darstellenden Künste hat „Playblack Radio. Was ist eigentlich eine ‘schwarze Stimme’?“ zum Hörspiel des Jahres 2023 gekürt. Das Hörspiel unter der Regie von Joana Tischkau und Jan Gehmlich ist erstmals am 30. April 2023 vom WDR gesendet worden, wie die Akademie in Darmstadt mitteilte. Die Jury und der WDR hätten sich entschieden, zur Ehrung einen Podcast am 11. Februar auf WDR3 zu senden.

Die Jury habe sich für „Playblack Radio“ entschieden, „weil hier viele langwierige und viel gehörte feuilletonistische Debatten ein Ende, eine Erlösung finden: In der zynischen Auseinandersetzung mit dem Schwarzsein auf der nicht visuellen Ebene“. Das Hörspiel vermittele die Erkenntnis, dass auf eine tiefe, aufrichtige Auseinandersetzung mehr Fragen folgen müssten. „Dieses Hörspiel fungiert als neuer Debattenanfang, intensives Hörerlebnis und Audiomeisterwerk.“

Das „Hörspiel des Jahres“ ist eine Initiative der Landesrundfunkanstalten zusammen mit dem ORF und SRF. Die Deutsche Akademie der Darstellenden Künste hat die Jury eingesetzt aus der Journalistin und Podcast-Autorin Yasmine M’Barek, der Lyrikerin und Moderatorin Miedya Mahmod und dem Rapper und Filmproduzenten Horst Wegener. Die Jury wählt aus den von ihr bestimmten zwölf „Hörspielen des Monats“ das „Hörspiel des Jahres“.