“Conni kommt in die Schule”, “Ich habe einen Freund, der ist Tankwart”, “Dornröschen” und andere Geschichten gibt es als Pixis. Die Bilderbücher prägen Generationen. Zu ihrem 70. Geburtstag gibt es eine Schau in Hamburg.
Sie sind quadratisch, 24 Seiten dünn und eine der erfolgreichsten Bilderbuchreihen – Pixi-Bücher werden in diesem Jahr 70 Jahre alt. Das Altonaer Museum in Hamburg feiert das ab Mittwoch mit einer Schau. Bis zum 18. August zeigt “Pixi – die Ausstellung. 70 Jahre kleine Bücher”, wie sich die Inhalte und Darstellungsformen der bunt gestalteten Bilderbücher über die Jahrzehnte verändert haben, wie das Museum am Mittwoch mitteilte.
Das Museum bezeichnet Pixi mit insgesamt mehr als 3.000 verschiedenen Titeln sowie 14 Millionen verkauften Büchern pro Jahr als die umfangreichste Bilderbuchreihe aller Zeiten. 1954 erschien mit “Mietzekatzen” das erste Buch. Der Verleger Per Hjald Carlsen wollte damals mit seinem Hamburger Verlagshaus qualitativ hochwertige Bilderbücher preisgünstig anbieten. Sein Ziel: Jedes Kind sollte ein Buch besitzen und Spaß an Geschichten und Lektüre entwickeln können.
Carlsen wählte das zehn Zentimeter lange wie breite Format sowie den Namen nach dem englischen Wort “pixie” (dt. Kobold). Seit drei Jahrzehnten steht Waldkobold Pixi als Figur mit grüner Jacke und roter Mütze in vielen Buchläden – vor dem Bauch hält er eine Schale mit den kleinen Bücher.
Heute erscheinen nach Verlagsangaben jährlich 64 neue Pixi-Titel. Vor siebzig Jahren kostete ein Pixi-Buch 50 Pfennig. Heute gibt es die Büchlein für 99 Cent. Eine eigene Pixi-Reihe gibt es inzwischen auch für Babys sowie als Kinder-Sachbücher. Im Mai 2022 gab der Carlsen Verlag ein thematisch angepasstes Pixi-Buch auf Ukrainisch heraus und verteilte es an Kinder, die vor dem Krieg nach Deutschland flüchten müssten.
In der Hamburger Ausstellung können kleine wie große Besucherinnen und Besucher in die letzten sieben Jahrzehnte eintauchen und neben Pixi anderen bekannten Figuren wie Conni, dem seefahrenden Bären Petzi, Hase Langbein und Umbärto begegnen. Eine Wanne voller Pixis lädt dazu ein, sich eins auszusuchen und selbst zu blättern oder sich vorlesen zu lassen. Die Ausstellung stellt bekannte Illustratoren vor und erklärt, wie ein Pixi-Buch gemacht wird. An einer Mitmach-Station können Pixi-Fans anderen Besuchenden ihr liebstes Pixi präsentieren. Begleitend zur Ausstellung werden Führungen und Workshops angeboten.