Artikel teilen:

Pflegekräfte besonders oft krank

Pflegekräfte fehlen krankheitsbedingt pro Jahr zehn Tage länger im Beruf als der Durchschnitt der Berufstätigen. Wie die Techniker Krankenkasse (TK) am Montag unter Berufung auf ihre Versichertendaten mitteilte, waren Beschäftigte aus der Pflegebranche in Hessen im vergangenen Jahr durchschnittlich 29,3 Tage und in Rheinland-Pfalz sogar 31,7 Tage krankgeschrieben. Die Daten seien ein deutliches Signal dafür, dass der Beruf attraktiver gestaltet werden müsse, erklärte Barbara Voß, Leiterin der TK-Landesvertretung Hessen.

Den Zahlen der Krankenkasse zufolge gibt es bei den Krankheitstagen in der Pflege je nach Region erhebliche Unterschiede. Bundesweit die höchsten Fehlzeiten gab es im Saarland (34 Fehltage), die geringsten wurden aus Bayern vermeldet (25,4). Rheinland-Pfalz landete unterhalb des Bundesdurchschnittes von 29,8 Fehltagen, Hessen entsprechend etwas besser.

Arbeitgeber müssten insbesondere die psychische Verfassung in der Pflege beschäftigter Menschen stärker in den Blick nehmen, forderte der rheinland-pfälzische TK-Landeschef Jörn Simon. Rund 20 Prozent aller Fehltage entfielen auf psychische Erkrankungen. Ein großer Teil sei zudem durch Muskel-Skeletterkrankungen bedingt.