Die Pflegekammern aus Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz informieren auf dem Deutschen Pflegetag in Berlin über das Thema Leiharbeit. Am Stand der beiden Kammern sowie in einer Diskussion werde es ab Donnerstag um Herausforderungen und Chancen von Leiharbeit im Pflegebereich gehen, kündigte die Landeskammer für NRW am Mittwoch in Düsseldorf an. Zu der Diskussion am Freitag wird neben anderen auch NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) erwartet.
Carsten Hermes, Vorstandsmitglied der Pflegekammer NRW, erklärte: „In unseren Augen ist Leiharbeit keine Krankheit, sondern Ausdruck eines krankhaften Systems.“ Die Kammer hatte bereits im Juni in einer Stellungnahme erklärt, sie bezweifele, dass strikte Regulierung oder ein Verbot von Leiharbeit im Pflegebereich zu einer besseren Versorgung führen würde. Allerdings müsse die Politik konkrete Lösungen finden, um die Personalsituation und den Fachkräftemangel in der Pflege zu entschärfen. Wichtig seien etwa Mindeststandards für die Leiharbeit, aber auch attraktive und verlässliche Rahmenbedingungen für festangestellte Pflegefachpersonen.