BIELEFELD – Sie war ein Erfolgsmodell, die Nacht der offenen Kirchen. Sieben Mal seit 2004 haben Kirchen in der Nacht von Pfingstsonntag auf Pfingstmontag ihre Türen geöffnet und Menschen eingeladen, Pfingsten zu feiern. Mit Gottesdiensten und Konzerten, Filmvorführungen und Turmbesteigungen, Gesprächen und gemeinsamen Mahlzeiten.
Jetzt gibt es die Kirchennacht nicht mehr – jedenfalls nicht mehr als offizielle Veranstaltung der westfälischen Landeskirche. Das hat Gemeinden und Kirchenkreise in Westfalen und Lippe aber nicht daran gehindert, ihre eigene Nacht der offenen Kirchen zu veranstalten. Hier eine Auswahl:
Im Kirchenkreis Dortmund laden sechs Kirchen zu bunten Programmen ein: Pauluskirche, Innenstadt Nord, Schützenstraße, ab 18 Uhr; Alte Kirche Wellinghofen, An der Kirche 1, ab 21 Uhr; St. Georg in Lünen, St. Georgs-Kirchplatz, ab 19 Uhr; Patroklus in Kirchhörde, ab 20 Uhr; St. Remigius in Mengede, ab 19 Uhr; Evangelische Kirche Eichlinghofen, ab 17 Uhr.
Im Kirchenkreis Unna öffnen zwei Kirchen ihre Türen: Die evangelische Kirche in Hemmerde ab 20 Uhr. In Fröndenberg wird zwischen der Dorfkirche Bausenhagen und der katholischen St. Agnes-Kirche ökumenisch gefeiert, mit meditativen Wanderungen, Grillen und Konzerten.
Die evangelische Kirchengemeinde Datteln lädt um 20 Uhr in die Lutherkirche. Unter der Überschrift „Schalom – Friede – Salam“ gibt es „Pfingstgrüße aus Jerusalem“.
Im Kirchenkreis Minden sind vier Kirchen mit dabei: St. Martin, Martinikirchehof 1, Minden, ab 18.30 Uhr; St. Lukas, Am Schäferfeld, Minden, ab 19.30 Uhr; Offene Kirche St. Simeonis, Simeonskirchhof, Minden, ab 18.30 Uhr und die Kirche in Heimsen, Dörstetter Weg 4, Petershagen, ab 19 Uhr.
Auch in der Lippischen Landeskirche wird die Tradition zu Pfingsten weiter gepflegt: Kirchengemeinden in Detmold laden zur Kirchennacht ein. Den Auftakt macht um 19 Uhr die Erlöserkirche am Markt mit einem „Orgelbraus“ – Johannes Pöld spielt Orgeltoccaten von Bach und aus der französischen Romantik. Um 21 Uhr gibt es in der Immanuelkirche in der Mühlenstraße ein „Oasencafé und mehr“. Um 22 Uhr improvisiert Gregor Schwarz in der Kirche Heilig Kreuz an der Orgel zu einem besonderen Stummfilm. Um 23 Uhr heißt es in der Martin-Luther Kirche: „Komplet“– ein gesungenes Abendgebet in der Tradition der alten Mönchsgesänge und um 24 Uhr in der Erlöserkirche am Markt: „Finsternis ist wie das Licht“ – Mitternachtsgottesdienst mit Taizé-Gesängen. leg