Das Land Mecklenburg-Vorpommern erarbeitet derzeit Empfehlungen zur Nutzung digitaler Geräte wie Handys, Tablets und Smartwatches an den Schulen. „Wir befinden uns zu diesem Thema bereits in einem breiten Austausch, den wir in den kommenden Wochen intensivieren werden“, sagte Bildungsministerin Simone Oldenburg (Die Linke) am Freitag in Schwerin laut einer Mitteilung ihres Ministeriums. Die Regelungen, die die Schulen aus diesen Empfehlungen für sich ableiten, sollen dem Ministerium zufolge in den Hausordnungen und Medienbildungsplänen verankert werden.
Viele Schulen in MV verfügten bereits über verbindliche Regelungen zum Einsatz digitaler Geräte, sagte die Ministerin weiter. Tobias Lankow, Vorstandsvorsitzender des Landeselternrates, sagte: „Verbote von digitalen Geräten sind nicht der richtige pädagogische Ansatz.“ Vielmehr könnten Eltern, Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte auf Schulkonferenzen gemeinsam entscheiden, wie digitale Geräte in der Schule genutzt werden. „Deshalb begrüßen wir die Erarbeitung der Empfehlungen. Denn so unterstützen wir die Schulen und die demokratische Willensbildung“, sagte Lankow.