Artikel teilen:

Özdemir mit XXL-Kühlschrank gegen Lebensmittelverschwendung

11 Millionen Tonnen Lebensmittel landen jährlich in Deutschland im Müll. Das schadet dem Klima und dem eigenen Geldbeutel. Eine Aktion des Landwirtschaftsministeriums soll Bürgerinnen und Bürger sensibilisieren.

Bundesernährungsminister Cem Özdemir (Grüne) will gegen Lebensmittelverschwendung mobil machen: Am Mittwoch gab der Minister in Berlin den Start für die Initiative “Zu gut für die Tonne!”. Mit einem interaktiven XXL-Kühlschrank will Özdemir dazu von Mitte August bis November in zehn deutschen Städten Halt machen. Demnach sollen Verbraucher und Verbraucherinnen durch akustische Hinweise und im Kühlschrank abgebildete Schilder praktische Tipps erhalten, die “mehr Lebensmittelwertschätzung” vermitteln sollen.

“Wir verschwenden 11 Millionen Tonnen Lebensmittel allein in Deutschland”, erklärte der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft vor Journalisten. 60 Prozent der Abfälle entstünden in Privathaushalten. Wenn man sich die Menge vorstelle, die da verloren gehe, könne man sich auch die Bedeutung von Lebensmittelverschwendung für den Klimaschutz vorstellen, so Özdemir. Es ginge jedoch auch um Respekt für diejenigen, die die Lebensmittel herstellten, für Landwirte und das lebensmittelverarbeitende Gewerbe. “Und nicht zuletzt hat das Thema natürlich eine Bedeutung für uns selber, für den Geldbeutel”, so Özdemir.

Die Initiative wird nach Ministeriumsangaben fachlich betreut durch die Verbraucherzentralen der Länder, deren Mitarbeitende dem Publikum vor Ort Fragen beantworten und mit “Kühlschrank-Mythen” aufräumen. Dabei geht es etwa darum, wo im Kühlschrank welche Lebensmittel gelagert werden müssen, um länger haltbar zu sein. Milch etwa solle man nicht in der Kühlschranktür, sondern besser im mittleren Kühlschrankfach lagern.