Artikel teilen:

Öffentliches Fachgespräch zur Kita-Krise in Bremen

Die fehlenden Kindergartenplätze im Land Bremen sind Thema eines öffentlichen Fachgespräches, das am 18. Januar im Festsaal der Bremischen Bürgerschaft geplant ist. Dabei gehe es nicht darum, bekannte Positionen auszutauschen oder sich gegenseitig Vorwürfe zu machen, teilten die Initiatoren am Mittwoch mit. „Wir wollen, dass sich die Beteiligten an einen Tisch setzen und ganz konkret Lösungen diskutieren.“

An dem Gespräch beteiligen sich den Angaben zufolge Kinder- und Bildungssenatorin Sascha Aulepp (SPD), der Präses der Handelskammer Bremen, Eduard Dubbers-Albrecht, sowie der Leiter des Landesverbandes Evangelischer Tageseinrichtungen für Kinder, Carsten Schlepper. Zugesagt haben überdies Ilse Wehrmann, Bremer Sachverständige für Frühpädagogik, und Andrea Cyluk, Vorstand der Zentralelternvertretung der Tageseinrichtungen für Kinder in Bremen.

Das Fachgespräch soll um 19 Uhr mit einem Grußwort von Bürgerschaftspräsidentin Antje Grotheer (SPD) beginnen. Der Eintritt ist frei, um Anmeldung wird bis zum 15. Januar unter der E-Mail-Adresse info@fam-ki.de gebeten.

Nach Aussagen von Senatorin Aulepp waren zu Beginn des neuen Kita-Jahres im August in Bremen von den angemeldeten Kindern 1.330 unversorgt. Berücksichtigt man alle Kinder im Alter bis sechs Jahren, die Anspruch auf einen Kita-Platz haben, fehlen in der Hansestadt sogar 5.000 Plätze.