Artikel teilen:

Neues Stipendium für Lehramtsstudierende an Brennpunktschulen

Ein Bündnis aus Stiftungen, Universitäten und dem Land Nordrhein-Westfalen will Lehramtsstudierende für den Einsatz an Schulen in sozialen Brennpunkten im Ruhrgebiet gewinnen. Die RAG-Stiftung und die Wübben Stiftung Bildung haben dazu mit dem NRW-Schulministerium und den drei Ruhrgebietsuniversitäten Duisburg-Essen, Bochum und Dortmund ein besonderes Stipendienprogramm entwickelt, wie Schulministerin Dorothee Feller (CDU) am Dienstag in Düsseldorf mitteilte. Das Stipendium „Lehramtsstudium Ruhr“ solle die Studierenden finanziell fördern und sie auf eine Tätigkeit an Schulen in sogenannter herausfordernder Lage vorbereiten.

Die Eckpunkte des Stipendienprogramms sehen den Angaben nach vor, dass an den drei Hochschulen der Universitätsallianz Ruhr ab den Jahren 2024 und 2025 insgesamt bis zu 140 Studierende verschiedener Lehrämter während ihres Bachelorstudiums mit monatlich 300 Euro gefördert werden. Die RAG-Stiftung stellt dafür mehr als 1,5 Millionen Euro zur Verfügung. Die Umsetzung des Programms wird durch die Ruhr-Universität Bochum koordiniert und von der Wübben Stiftung Bildung unterstützt, die zudem Geld für die Vernetzung der Stipendiatinnen und Stipendiaten bereitstellt.

Neben der finanziellen Förderung umfasst das Lehramtsstipendium Ruhr ein besonderes Studienprofil, das von der Universitätsallianz Ruhr entwickelt wird, wie es hieß. Dies soll die Stipendiaten über das reguläre Lehramtsstudium hinaus gezielt auf die Arbeit an Schulen in herausfordernder Lage vorbereiten. Dazu gehört unter anderem der Austausch mit Bildungsexperten aus Praxis, Wissenschaft, Politik und Gesellschaft.

Die Stipendiaten sollen sich neben dem Studium als Lernhelferinnen und Lernhelfer gezielt an den Schulen engagieren, an denen der Unterstützungsbedarf besonders groß ist. Als Grundlage für die Auswahl der Schulen wird den Angaben nach der jüngst aktualisierte Schulsozialindex dienen. Nach dem Masterabschluss werden die angehenden Lehrerinnen und Lehrer ihren Vorbereitungsdienst („Referendariat“) an einer ausgewählten Schule im Ruhrgebiet absolvieren.