Der neue Stadtrundgang der Stiftung Mecklenburg zum jüdischen Leben in Schwerin hat am 16. April Premiere. Unter dem Titel „Jüdisches Leben in der Schweriner Geschichte“ startet die etwa 70-minütige Führung um 15 Uhr am Schlachtermarkt, teilte die Stiftung am Donnerstag mit. Am Schlachtermarkt hatte die jüdische Gemeinde Schwerin ihre erste Synagoge im Jahr 1773 eingeweiht. Der Rundgang führe dann weiter zu den Spuren jüdischer Kaufmannsfamilien, hieß es. Diese waren im Textil-, Tabak-, Getreide- und Einzelhandel tätig und prägten das Leben der Residenzstadt.
Artikel teilen: