Artikel teilen:

Neue Klassik-Auswertung: Mozart am beliebtesten

Am 269. Geburtstag von Wolfgang Amadeus Mozart hat ein Online-Portal für klassische Musik, bachtrack.com, seine Jahresstatistik veröffentlicht. Aus gutem Grund.

Der am häufigsten aufgeführte Komponist in den Konzerthallen weltweit ist Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791). Das teilte das Online-Portal für klassische Musik, bachtrack.com, am Montag in London mit. Auf Platz zwei folgt demnach Ludwig van Beethoven (1770-1827), dahinter Johann Sebastian Bach (1685-1750) auf Platz drei.

Bachtrack.com hat für seine Jahresstatistik 2024 insgesamt 30.774 Konzerte, Opern- und Ballettaufführungen ausgewertet, die in der Datenbank des Portals eingetragen waren.

In den Top Ten der meistaufgeführten Komponisten gab es im Vergleich zu 2023 auf dem zehnten Platz der Statistik einen Neuzugang: den Tschechen Antonin Dvorak (1841-1904). Seine Symphonie Nr. 9 “Aus der Neuen Welt” ist nach Angaben von bachtrack.com das am häufigsten gespielte Werk eines Komponisten in den Konzertsälen der Welt. Auf dem zweiten Platz folgt Beethovens Klavierkonzert Nr. 5, auf dem dritten Beethovens siebte Symphonie. Beethoven ist auch auf dem vierten Platz zu finden mit seiner dritten Symphonie “Eroica”.

Wolfgang Amadeus Mozart dominiert die bachtrack.com-Statistik in der Kategorie Oper. “Die Zauberflöte” ist die am häufigsten aufgeführte Oper – wie schon im Vorjahr. Auf Platz acht ist der österreichische Komponist mit “Don Giovanni” vertreten sowie auf dem neunten Platz mit “Die Hochzeit des Figaro”. Der Aufsteiger des Jahres: Georges Bizets Oper “Carmen” auf dem zweiten Platz.

In Sachen Ballett dominiert der russische Komponist Pjotr IIljitsch Tschaikowski (1840-1893) die Top Ten. Seine Werke “Der Nussknacker” und “Schwanensee” besetzen unverändert die ersten beiden Plätze.

Der US-amerikanische Musiker John Williams (92) ist laut bachtrack.com der am häufigsten aufgeführte lebende Komponist. Er schrieb unter anderem die Musik für die Harry-Potter-Filme und “Schindlers Liste”. Auf Platz zwei führt das Portal Arvo Pärt (89) aus Estland, dahinter den US-Amerikaner Philip Glass (87).

Caroline Shaw (42), US-amerikanische Musikerin und Geigerin, ist die am häufigsten aufgeführte lebende Komponistin. Sie liegt auf Platz vier der Statistik. Die russische Komponistin Sofia Gubaidulina (93) ist indes auf den zehnten Platz gerutscht. Diesmal führt die Auswertung mit Shaw und Gubaidulina nur zwei lebende Komponistinnen in den Top Ten auf, im Jahr zuvor waren es noch vier – Gubaidulina, Shaw, Unsuk Chin (63) und Anna Clyne (44).