Artikel teilen:

MV übernimmt Präsidentschaft der Bildungsministerkonferenz 2025

Mecklenburg-Vorpommern übernimmt in diesem Jahr die Präsidentschaft der Bildungsministerkonferenz. Die größten bildungspolitischen Herausforderungen sehe die Schweriner Bildungsministerin Simone Oldenburg (Linke) darin, die Chancengerechtigkeit und die berufliche Teilhabe zu erhöhen, teilte ihr Ministerium am Freitag in Schwerin mit. „Schule ist der Türöffner für alle! Deshalb müssen wir alle Potenziale ausschöpfen, um mehr Schülerinnen und Schülern einen Schulabschluss zu ermöglichen und den Jugendlichen eine berufliche Perspektive zu bieten“, sagte Oldenburg laut Mitteilung. Das Präsidentschaftsjahr steht demnach unter dem Leitthema „Mehr Bildung ist drin. Für alle.“.

Zudem lade Ministerin Oldenburg Gewerkschaften, Verbände, Eltern, Arbeitgeber, Kirchen, Vereine und weitere Beteiligte ein, sich für gute Schule und mehr Bildungsangebote einzusetzen, hieß es. „Bildung kann nur gemeinsam gelingen, auch wenn man dabei nicht immer einer Meinung ist“, sagte Oldenburg. Die Schule könne nicht alles richten, was in der Gesellschaft noch reparaturbedürftig sei. Lehrkräfte seien nicht die Klempner der Gesellschaft.

Die Bildungsministerkonferenz wird sich den Angaben zufolge in diesem Jahr auch für den Ausbau und die Weiterentwicklung von digitalen Angeboten stark machen.