Artikel teilen:

Musikpreis der Stadt München für Salome Kammer

Seit 30 Jahren ist Salome Kammer als Stimmsolistin tätig. Für ihre Vielseitigkeit in unterschiedlichen Genres wird sie nun von der Stadt München geehrt.

Die Schauspielerin, Sängerin und Cellistin Salome Kammer erhält den Musikpreis der Stadt München 2024. Dies gab die Stadt am Freitag in München bekannt. Die mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung wird alle drei Jahre an eine Persönlichkeit verliehen, die der Musikstadt München Geltung und Ansehen verschafft. Frühere Preisträger waren unter anderen Klaus Doldinger, Brigitte Fassbaender, der Jazzclub Unterfahrt und Jörg Widmann.

In der Begründung der Jury heißt es, als Cellistin und Schauspielerin habe Kammer ihre Karriere begonnen. Heute sei sie eine der außergewöhnlichsten und vielseitigsten Stimmkünstlerinnen und eine einzigartige Mehrfachbegabung. Die seit 1988 in München lebende Künstlerin strahle mit ihrem Wirken weit über die Grenzen der Stadt hinaus. Ihr Repertoire umfasse Gegenwartsmusik, virtuose Stimmexperimente, klassisches Melodrama, Liederabende, Dada-Lyrik und Broadwaysongs.

Mal singe Kammer Beipackzettel und Gebrauchsanweisungen mit lustvollem Witz, dann wieder toure sie mit musikalischem Kabarett auf deutschen Kleinkunstbühnen, heißt es. Ein anderes Mal vertiefe sich die Künstlerin in die seelischen Abgründe und musikalischen Herausforderungen eines Kurtag-Liedes oder in die Solopartie eines neuen Musiktheaters. Viele Werke von international renommierten Komponistinnen und Komponisten wie Isabel Mundry, Bernhard Lang, Wolfgang Rihm oder Georges Aperghis habe Kammer uraufgeführt und bereits im Entstehungsprozess mitentwickelt.

Kammer studierte den Angaben auf ihrer Internetseite zufolge von 1977 bis 1984 Musik mit Hauptfach Violoncello. 1983 wurde sie als Schauspielerin an den Städtischen Bühnen in Heidelberg engagiert, wo sie fünf Jahre lang Rollen im Sprechtheater, im Musical, in der Operette und im Jugendtheater übernahm. 1988 zog sie nach München, um die Dreharbeiten zu dem Film-Epos “Die zweite Heimat” von Edgar Reitz zu beginnen. In dieser Zeit begann die Künstlerin, ihre Stimme auszubilden. Kammer unterrichtet Neue Musik für Gesang an der Münchner Musikhochschule. Sie ist mit dem Regisseur Edgar Reitz verheiratet.