Artikel teilen:

Mit “WunderBänken” für’s Welterbe werben

Gemeinsam mit der Gemeinde Reichenau hat die Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen, Nicole Razavi (CDU), am Freitag auf der Klosterinsel Reichenau neue Informationseinheiten für das Welterbe in Baden-Württemberg eingeweiht: die „WahreWunderBänke“.

„Die sieben Welterbestätten in Baden-Württemberg sind wahre Wunder unserer Denkmallandschaft“, sagte die Ministerin laut Mitteilung. „Mit unseren neuen WahreWunderBänken wollen wir für die Welterbefamilie in Baden-Württemberg werben.“ Die Bänke seien Hingucker, lüden zum Verweilen ein und informierten über das vielfältige Welterbe unseres Landes.

Die in die Bänke integrierten Informationstafeln enthalten jeweils eine Karte mit grober räumlicher Verortung aller Welterbestätten im Land, einen Überblick zur Welterbefamilie in Baden-Württemberg, einen Text zur spezifischen Welterbestätte und einen Link zum Film „Die sieben Welterbewunder Baden-Württemberg“.

Sieben UNESCO-Welterbestätten liegen in Baden-Württemberg: das Zisterzienserkloster Maulbronn (seit 1993), die Klosterinsel Reichenau (2000), der Obergermanisch-Raetische Limes (2005), die Prähistorischen Pfahlbauten um die Alpen (2011), die beiden Le Corbusier-Häuser in der Stuttgarter Weissenhofsiedlung (2016), die Höhlen und Eiszeitkunst der Schwäbischen Alb im Ach- und Lonetal (2017) und Baden-Baden, unter dem Titel „Great Spa Towns of Europe“ (2021). (2071/13.09.2024)