Hamburg. Für eine ungewöhnliche Pfingstaktion sucht die Hauptkirche St. Michaelis Salz aus aller Welt. Es könne Salz aus der eigenen Heimat oder einem Land sein, dem sich der Einzelne sehr verbunden fühlt, teilt die Gemeinde im neuen Gemeindebrief mit. Jeder Spender kann dazu eine kleine Geschichte über sein Salz schreiben. Im Pfingstgottesdienst am Sonntag, 4. Juni, soll es dann zum "Salz der Erde" gemischt werden. Damit will die Gemeinde ein besonderes Zeichen im Jubiläumsjahr der Reformation setzen. Weil die Reformation in diesem Jahr 500 Jahre alt wird, holt die Gemeinde zudem 500 Pfund Salz aus der Lüneburger Saline nach Hamburg.
"Salz" ist in diesem Jahr Thema des Pfingstfestes in St. Michaelis. Es steht in der Bibel für Wesentlichkeit. Ohne Salz gibt es kein Leben. Salz reinigt, bewahrt und konserviert. Im Matthäusevangelium verkündet Jesus "Ihr seid das Salz der Erde" als eine Ermutigung, sich der eigenen Strahlkraft des Glaubens bewusst zu werden.
Artikel teilen:
Michel sucht Salz aus aller Welt
Zu Pfingsten können Spender Salz geben. Es wird später vermischt und für den guten Zweck verkauft.

www.foto-fine-art.de / Pixelio.de