Eine neue Route der Industriekultur in der Metropolregion Hamburg führt durch die Hansestadt. Nach Geesthacht, Lauenburg, Neumünster und Schwerin ist es die fünfte Route, auf ihr kann die lokale Wirtschafts-, Technik- und Sozialgeschichte des Industriezeitalters in Barmbek und Winterhude erkundet werden, wie die Metropolregion Hamburg am Mittwoch mitteilte. Eine weitere Route werde es demnächst zu Harburg geben, hieß es. Alle Routen sind unter metropolregion.hamburg.de/industriekultur/routen dargestellt.
Die Tour der neuen Route startet den Angaben zufolge an den Gebäuden der ehemaligen New-York Hamburger Gummi-Waaren Compagnie, die heute das Museum der Arbeit beherbergen. Eine weitere der insgesamt 20 Stationen informiert über die von den Ingenieuren und Mühlenbauern Nagel und Kaemp errichtete Produktionsanlage, aus der sich eine der bedeutendsten Fabriken Hamburgs entwickelt habe. Sie stellte Kräne her, darunter der erste elektrische Kaikran der Welt. Heute befindet sich dort die Kulturfabrik Kampnagel.