Artikel teilen:

Mehr als jeder Dritte kauft sich selbst einen Adventskalender

Sie sollen vor allem Kindern die Wartezeit bis Weihnachten versüßen – doch längst gehören Adventskalender auch für Erwachsene zur Adventszeit dazu. Sie lassen sie sich einiges kosten.

Es sind nur noch wenige Wochen bis zum Beginn der Adventszeit und in den Geschäften stapeln sich neben Lebkuchen und Spekulatius längst auch Adventskalender. Laut einer Studie hat schon jeder zweite Deutsche einen in seinem Besitz. Knapp 15 Prozent haben den Adventskalender geschenkt bekommen, mehr als jeder Dritte beschenkt sich hingegen selbst damit, wie aus einer bundesweit repräsentativen Erhebung des Hamburger Marktforschungsunternehmens Appinio hervorgeht. Befragt wurden Ende Oktober 1.000 Menschen zwischen 16 und 65 Jahren mit einem Durchschnittsalter von 41 Jahren.

Von denen, die noch keinen Adventskalender haben, berichtet knapp jeder Vierte, dass er noch einen geschenkt bekommen möchte. Mehr als jeder Dritte gibt hingegen an, sich selbst einen Kalender kaufen zu wollen. Rund 70 Prozent der Befragten ist es “eher wichtig” bis “sehr wichtig” in der Adventszeit einen Kalender zu besitzen. Viele Menschen teilen demnach aber gern die Freude am Adventskalender: So erklärten 42 Prozent eigentlich jedes Jahr solch einen Kalender zu verschenken. Sie gehen an Partner, eigene Kinder, Freunde oder Eltern. 16 Prozent besorgen sogar ihrem Haustier einen Adventskalender.

Nicht wenige lassen sich die Kalender zur Steigerung der Vorfreude auf Weihnachten auch etwas kosten: Jeder Fünfte gibt demnach zwischen 50 und 100 Euro dafür aus, 40 Prozent zahlen 20 bis 50 Euro. Mehr als jeder zweite Befragte hat oder möchte dabei einen Kalender mit Süßigkeiten, knapp jeder Dritte einen selbstgebastelten Adventskalender, mehr als jeder Fünfte findet wiederum Erotikkalender gut.

Adventskalender mit 24 Türchen, hinter denen sich Schokolade, Bilder, Texte oder kleine Geschenke verbergen, gibt es seit Anfang des 20. Jahrhunderts. Der Brauch soll die Wartezeit bis Weihnachten verkürzen. Ursprünglich war er für Kinder gedacht, inzwischen gibt es auch zahlreiche Kalender für Erwachsene. Der Umfrage zufolge hat fast jeder Zweite übrigens schon einmal alle Türen des Adventskalenders auf einmal geöffnet.