Artikel teilen:

Mehr als 110 Gemeinden im Südwesten bei “Earth Hour”

Während der „Earth Hour“ am 22. März werden auch in Baden-Württemberg viele Menschen als Zeichen für mehr Klimaschutz für eine Stunde das Licht ausmachen. Mehr als 110 Städte und Gemeinden im Südwesten hätten sich bereits für die Aktion angemeldet, teilte der World Wide Fund For Nature (WWF) am Montag in Berlin mit.

Quer durch das Land werden zahlreiche Rathäuser, Sehenswürdigkeiten und andere öffentliche Einrichtungen von 20.30 Uhr bis 21.30 Uhr ihre Beleuchtung ausschalten. Darunter sind bekannte Bauwerke und Wahrzeichen wie das Schloss in Heidelberg oder der Hölderlinturm in Tübingen. Bundesweit hätten bislang mehr als 400 Städte und Gemeinden ihre Teilnahme zugesagt.

Erstmals findet begleitend auch die Aktion „Deine Stimme für unseren Planeten“ statt. Alle Menschen seien dazu aufgerufen, während der Earth Hour ihre Stimme zu erheben und zu singen, um zu zeigen, dass sie ihre Stimme für den Klima- und Umweltschutz einsetzen, so der WWF.

Die Organisation ruft in diesem Jahr zum 19. Mal zur „Earth Hour“ auf. Mittlerweile wird die „Stunde der Erde“ auf allen Kontinenten gefeiert. In Deutschland haben im vergangenen Jahr 560 Städte und Gemeinden teilgenommen, teilte der WWF mit. (0592/17.03.2025)