Die diesjährigen Lutherstudientage beschäftigen sich vom 27. bis 29. Oktober in Wittenberg mit den Ansichten des Reformators Martin Luther (1483-1546) zum Gehorsam gegenüber der weltlichen Obrigkeit. Bei diesem Thema gehe es um eine der kontroversesten Ansichten Luthers, teilten die LutherMuseen am Donnerstag in Wittenberg mit.
Luthers Gedanken, die er 1523 in dem Text „Von weltlicher Obrigkeit, wie weit man ihr Gehorsam schuldig sei“ geäußert habe, hätten eine nicht unproblematische Wirkungsgeschichte entfaltet, hieß es. Sie hätten die lutherischen Kirchen anfällig für politisches Versagen gemacht. Luthers Konzept sei schon in der Zeit der Reformation kritisiert worden, etwa von den Theologen, die mit den Bauernaufständen sympathisiert hätten.