Artikel teilen:

Lilje-Stiftung schreibt Preis für Wissenschaftler und Projekte aus

Die evangelische Hanns-Lilje-Stiftung hat erneut ihren Stiftungspreis „Freiheit und Verantwortung“ ausgeschrieben. Er steht diesmal unter dem Thema „Die Zukunft von Politik und Gesellschaft“, wie die Stiftung am Donnerstag in Hannover mitteilte. Für die mit insgesamt 20.000 Euro dotierte Auszeichnung können sich junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Initiativen und Projekte aus ganz Deutschland bewerben.

Der Wissenschaftspreis mit 10.000 Euro wird für herausragende wissenschaftliche Qualifikationsarbeiten aller Fachbereiche vergeben, also für Promotion und Habilitation. Der ebenfalls mit 10.000 Euro dotierte Initiativpreis ist für Initiativen und Projekte von herausragender Bedeutung bestimmt.

Im Blick auf die Zukunft von Politik und Gesellschaft würden grundlegende Debatten geführt, etwa über einen gerechten Frieden, den Klimawandel oder die wehrhafte Verteidigung der Demokratie, sagte Professor Christoph Dahling-Sander als Stiftungssekretär. Freiheit und Verantwortung spielten dabei oft eine zentrale Rolle. Sie seien auch Grundbegriffe christlicher Ethik. „Dass Herausforderungen gesellschaftlichen Lebens produktiv mit christlichen Positionen zusammengebracht werden, möchten wir vorantreiben.“

Bewerbungsschluss ist der 1. Dezember. Die Experten-Jury sei interdisziplinär zusammengesetzt, hieß es. Der Preis wird 2025 öffentlich verliehen. Er ist nach Angaben der Stiftung die höchst dotierte Auszeichnung, die kirchliche Stiftungen in Deutschland an Wissenschaftler und Initiativen vergeben. Seit 2010 wird er alle zwei Jahre ausgeschrieben.