Kinder und Jugendliche in Nordrhein-Westfalen können freie Fahrten zu Museen unternehmen. Ab dem 1. August können bei den Landschaftsverbänden Westfalen-Lippe (LWL) und Rheinland (LVR) NRW-weite Fahrten zu Museen und ausgewählten Einrichtungen beantragt werden, wie die beiden Verbände in Münster und Düsseldorf mitteilten. Beide Kommunalverbände hätten die Ausweitung ihrer Mobilitätsfonds beschlossen. Daher seien ab dem neuen Schuljahr NRW-weite Fahrten zu Museen und ausgewählten Einrichtungen beider Landschaftsverbände möglich.
Der Geltungsbereich umfasse alleine 33 Museen in Westfalen-Lippe und im Rheinland sowie zahlreiche weitere Einrichtungen, erklärten die Landschaftsverbände. Zudem hätten Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren freien Eintritt in alle Museen, die sich in Trägerschaft der beiden Landschaftsverbände befinden. Die beiden Landschaftsverbände hatten bislang in ihrem jeweiligen Bereich Fahrten von Schulklassen, Kitas und Kindergartengruppen in Museen gefördert.
„Unser Ansporn ist es, Kindern und Jugendlichen kulturelle Teilhabe zu ermöglichen und einen Beitrag zu lebendiger, breit aufgestellter Bildung zu leisten“, erklärte LWL-Kulturdezernentin Barbara Rüschoff-Parzinger. Durch die Verknüpfung des Förderangebots würden beide Mobilitätsfonds noch attraktiver. „Uns ist es wichtig, das vielfältige Kulturangebot der beiden Landschaftsverbände allen Interessierten zugänglich zu machen’“, sagte die LVR-Dezernentin Kultur und Landschaftliche Kulturpflege, Corinna Franz.
Anträge können jeweils bei dem Verband gestellt werden, in dessen Geltungsbereich die Schule oder die Kita ihren Sitz hat, hieß es. Die Förderung umfasse eine Kostenübernahme für den öffentlichen Nahverkehr oder für einen Reisebus, falls die Einrichtung mit öffentlichen Verkehrsmitteln nur schwer erreichbar sei. Kosten für Führungen oder museumspädagogische Angebote würden nicht erstattet.