Mit der neuen Plattform „GreenTech BW“ will die baden-württembergische Landesregierung Wirtschaft und auf Umweltthemen spezialisierte Institutionen vernetzen. Im Fokus seien dabei kleine und mittlere Unternehmen sowie Start-ups, teilte das Staatsministerium am Dienstag in Stuttgart mit. Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) nannte umwelt- und klimafreundliche Technologien „das Geschäftsmodell der Zukunft“.
Das Projekt wird vom Land mit 682.000 Euro gefördert und ist bei der Landesagentur Umwelttechnik Baden-Württemberg angesiedelt. Es soll den Angaben zufolge Akteure ansprechen, die Umwelt-, Ressourcen- und Klimaschutz-Technologien und -Lösungen umsetzen und am Markt anbieten. Laut einer Analyse der Agentur sind mehr als 212.000 Menschen Baden-Württembergs in der GreenTech-Branche beschäftigt – Tendenz steigend.