Das Badische Landesmuseum in Karlsruhe zieht vorübergehend in die Kunsthalle Baden-Baden. Deren scheidende Direktorin kritisiert das als “Abwicklung”. Das Landesmuseum verspricht Ausstellungserlebnisse.
Der Direktor des Badischen Landesmuseums Eckart Köhne hat ab 2026 ein innovatives Ausstellungsprogramm für die Kunsthalle Baden-Baden angekündigt. “Wir sind sehr gut gewappnet und haben eine vielfältige, hochkarätige Sammlung, die wir in Dialog mit zeitgenössischer Kunst und aktuellen gesellschaftlichen Fragestellungen bringen wollen”, sagte Köhne am Mittwoch der Katholischen Nachrichten-Agentur (KNA).
Zuletzt hatte es Kritik gegeben, wonach das Landesmuseum die bisherige Kunsthallen-Direktorin Cagla Ilk verdränge. Das Land Baden-Württemberg hatte ihren im April 2025 endenden Vertrag nicht verlängert. Dem Vernehmen nach kam es zwischen der Leiterin der Staatlichen Kunthalle und dem Kunstministerium zum Zerwürfnis. Ilk leitet die Staatliche Kunsthalle in Baden-Baden seit 2020.
Kunststaatssekretär Arne Braun sagte der “Badischen Zeitung”, die Kunsthalle stecke in der Krise, habe zu wenige Besucher und sei in der Stadtgesellschaft Baden-Baden zu wenig akzeptiert. Der Jugendstilbau neben dem Museum Frieder Burda solle ein wichtiger Ort der Kunst und der kulturellen Bildung bleiben.
Ilk sprach von einer “Abwicklung” der Kunsthalle und einer Degradierung. Aus einem Ort für kontroverse Debatten, Kunst und Demokratiebildung werde eine “Interimsspielstätte” für kulturhistorische Sammlungen.
Köhne wies die Kritik zurück. “Aussagen, wonach die Kunsthalle abgewickelt würde oder tot wäre, ärgern mich und sind sachlich völlig falsch”, sagte Köhne. Das Haus werde auch künftig eigenständig bespielt und stehe so weiter allen Besucherinnen und Besuchern offen. “Wir wollen keine Konzepte von früheren Ausstellungen der Kunsthalle kopieren, sondern eine neue Sprache finden. Das wird für die Besucherinnen spannend – und es wird dem Haus guttun.” Eine Projektidee sei eine Ausstellung über Demokratie, ausgehend von der Antike bis in die Gegenwart.
Der Hauptsitz des Badischen Landesmuseums im Karlsruher Schloss schließt im September 2025 für eine mehrjährige Sanierung. Das historische Gebäude wird mit großem Aufwand energetisch saniert und soll barrierefrei werden. Wie lange der Umbau dauert und wie hoch die Kosten sind, sei derzeit noch nicht absehbar, sagte Köhne. “Mitte 2025 sollten wir das genaue Konzept und Zahlen vorlegen können.”