Die Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO) hofft auf eine hohe Beteiligung bei der Wahl für das Europa-Parlament am 9. Juni. Dies habe auch Auswirkungen auf die künftige Klimapolitik in der EU und den sogenannten „Green Deal“, erklärte der Experte für Fördermittelrecht in der EKBO, Johan Wagner, am Mittwoch in Potsdam. Mit ihrer Kampagne www.zusammenstreiten.de setze sich die Landeskirche deshalb für eine hohe Wahlbeteiligung ein.
Wagner verwies zudem darauf, dass die Landeskirche bereits heute von EU-Fördermitteln profitiere, etwa beim Waldumbau in kirchlichen Wäldern oder der energetischen Sanierung von Gebäuden: „Auch deshalb rufen wir dazu auf, am 9. Juni 2024 Haltung zu zeigen.“