Der hannoversche Landesbischof Ralf Meister hat sich offen für einen Vorschlag zum Erhalt von Kirchengebäuden in Deutschland mithilfe nicht-kirchlicher Stiftungen gezeigt. „Wir sollten das Gesprächsangebot aufgreifen, wir sollten dafür werben, so wie wir bisher bei uns vor Ort in Kirchbauvereinen oder dörflichen Stiftungen schon übergreifende Bündnisse geschlossen haben“, sagte Meister am Donnerstag vor der in Loccum bei Nienburg tagenden Landessynode. Denkbar sei etwa eine Bundesstiftung für Kirchengebäude.
Fachleute und Einrichtungen wie die Deutsche Stiftung Denkmalschutz hatten im Mai ein „Kirchenmanifest“ veröffentlicht, um eine gesamtgesellschaftliche Verantwortung für das kirchliche Erbe in die öffentliche Debatte einzubringen. Dabei regen sie neue Formen der Trägerschaft an, etwa eine Stiftung oder eine Stiftungslandschaft. Noch seien die Kirchen dabei, diesen Vorschlag zu bewerten, sagte Meister.