Artikel teilen:

Landesbischof Kopp: Vielfalt als Bereicherung sehen

“Prüft alles und behaltet das Gute” – dieses Wort aus einem Paulusbrief ist die biblische Jahreslosung der evangelischen Christen für 2025. Aktuell wie nie – findet der bayerische Landesbischof.

 Bayerns evangelischer Landesbischof Christian Kopp hat angesichts zunehmender gesellschaftlicher Spannungen dazu aufgerufen, Differenzen auszuhalten. Vielfalt sollte als Bereicherung gesehen werden, sagte Kopp beim Neujahrsgottesdienst in der Münchner Matthäuskirche. Als Grundlage für sozialen Ausgleich und friedliches Miteinander sowohl in Kirche als auch in der Gesellschaft könnte die biblische Jahreslosung dienen, die 2025 lautet: “Prüfet alles und behaltet das Gute”.

In seiner Predigt betonte Kopp laut Redemanuskript die Zeitlosigkeit dieser Worte aus dem ersten Paulusbrief an die Thessalonicher. “In einer Welt voller Widersprüche und Unsicherheiten erfordert es Mut und Weisheit, Entscheidungen zu treffen und sich bewusst für das Gute zu entscheiden.” Das Gute sei dem Apostel Paulus zufolge Frieden halten, geduldig sein, nichts nachtragen, fröhlich sein, beten, danken, trösten und geistvoll, visionär leben. Dabei verwies der Landesbischof auf die Kunst, nicht immer nach Perfektion zu streben, sondern auch mit dem Zweitbesten zufrieden zu sein, um innere Ruhe zu finden.

Zugleich lud Kopp dazu ein, auch die spirituelle Dimension der Jahreslosung zu sehen. Entsprechende Angebote gebe es auf der Internetplattform ganzhier.de zu entdecken. Sie könnten helfen, den eigenen Glauben zu Gott zu vertiefen.