Kiel/Hamburg. Unter dem Motto „Tiefenschärfe“ veranstaltet Nordkirchen-Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt eine dreiteilige digitale Vortragsreihe zum Klimawandel. Dabei stehen ethische und theologische sowie ökologische und politische Aspekte im Mittelpunkt, wie die Nordkirche mitteilt. Auftakt ist am Montag, 31. Januar, mit Konrad Ott, Umweltethiker an der Kieler Universität, zum Thema „Klimaethik, Klimaziele und Maßnahmen an ausgewählten Beispielen“. Alle Veranstaltungen beginnen um 18 Uhr, eine Anmeldung ist notwendig.
Am 2. Februar stellt Sarah Köhler von der Ökumenischen Arbeitsstelle Heidelberg das „concept paradising“ vor. Am 3. Februar spricht Petra Dobner, Systemanalytikerin und Politikwissenschaftlerin an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, über die mögliche Rolle der Kirche bei globalen Umweltherausforderungen am Beispiel der Wasserpolitik. Den Vorträgen schließt sich eine Diskussion an.