Bei den Unternehmensergebnissen 2022/2023 sind die landwirtschaftlichen Haupterwerbsbetriebe in Baden-Württemberg erneut Schlusslicht unter den Bundesländern. Zwar hätten die Bauerneinkommen im Durchschnitt aller Betriebszweige zugenommen, teilte der Landesbauernverband (LBV) am Montag in Stuttgart mit. Im aktuellen Wirtschaftsjahr erwarte der Verband aber wieder einen Rückgang. Grund seien die teils stark gefallenen Erzeugerpreise bei weiterhin hohen Kosten. Die Entwicklung ist aber je nach Betriebsschwerpunkt völlig unterschiedlich. Die wirtschaftliche Situation in den Obst- und Weinbaubetrieben sei dramatisch, auch der Ackerbau bereite Sorgen, erklärte LBV-Präsident Joachim Rukwied. Milchviehbetriebe hingegen könnten aufatmen.
Im Durchschnitt aller Sparten betrug das Unternehmensergebnis vom 1. Juli 2022 bis 30. Juni 2023 je Familienarbeitskraft 50.902 Euro, gegenüber 41.302 Euro im vorigen Wirtschaftsjahr. Je Betrieb belief sich das Unternehmensergebnis im Durchschnitt aller Sparten auf 77.013 Euro (2021/2022: 62.859 Euro).
Die Obstbaubetriebe mussten zum zweiten Mal hintereinander massive Einbußen hinnehmen. Ihr Unternehmensergebnis sank im Durchschnitt um 43 Prozent auf 39.621 (69.100) Euro je Betrieb. Bei den Weinbaubetrieben sank das Unternehmensergebnis 2022/23 im Durchschnitt um 32 Prozent auf 37.923 (55.725) Euro je Betrieb. Bei den Ackerbaubetrieben lag das Minus gegenüber dem vorigen Wirtschaftsjahr bei rund 15 Prozent, sie erwirtschafteten je Betrieb 59.136 (69.663) Euro. Zu laut LBV deutlich niedrigeren Erträgen bei Mais, Zuckerrüben und Kartoffeln kamen höhere Kosten für Dünger, Energie, Wasser, Treibstoffe und Personal. Die Gemischtbetriebe erwirtschafteten hingegen 2022/23 ein Plus von 15 Prozent und erzielten 59.274 (51.695) Euro je Betrieb. Bei ihnen konnten bessere Erträge vor allem in der Nutztierhaltung die höheren Kosten ausgleichen.
Die Milchviehbetriebe legten im Wirtschaftsjahr 2022/23 beim Ergebnis durchschnittlich um 56 Prozent auf 113.910 (72.839) Euro je Betrieb zu. Die Futterbaubetriebe mit Rindermast und Mutterkühen erreichten im Durchschnitt ein Plus von 41 Prozent und erzielten 46.027 (32.666) Euro je Betrieb. Veredlungsbetriebe verdoppelten im Durchschnitt ihr Unternehmensergebnis auf 117.856 (59.040) Euro je Betrieb.
Die Ermittlung der Einkommenssituation basiert auf den Buchführungsergebnissen von 913 landwirtschaftlichen Haupterwerbsbetrieben. (2967/11.12.2023)